Die Buntnessel ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler. Sie ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 cm erreicht. Die Pflanze kommt vom tropischen und subtropischen Asien bis ins nördliche Australien vor. Sie wird als Zimmerpflanze und auch im Außenbereich als Zierpflanze für Sommerrabatten genutzt. Die Blütezeit reicht von Juni bis Oktober. Die Pflanze ist besonders frostempfindlich. Die Blätter sind krautig, die Stängel verholzen von unten. Die oberen Kelchzipfel bei den Blüten sind aufrecht und breit eiförmig. Die seitlichen Kelchzipfel sind kürzer als die oberen, eiförmig halbkreisförmig und stumpf. Die Kronoberlippe ist zwei- bis vierlappig. Die Kronuterlippe ist kahnförmig. Der Pflanzensaft verbreitet bei Verletzung der Blätter oder Stängel einen angenehmen, frischen Geruch.
Die Buntnessel kann in einem Beet sein oder auch in einem Pflanzkübel. Kann auch im Winter als Zimmerpflanze genutzt werden
Die Pflanzenteile sind leichtgiftig, deshalb sollten Sie Kinder und Haustiere besser von der Pflanze fernhalten.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.
Buntnessel
Frühlingsangebot 20%
- Anzahl Samen: 50 Samen
- Pflanzentyp: Staude, Blattschmuckpflanze
- Standort: je heller der Standort ist, desto schöner ausgefärbt sind die Blätter; vor greller Mittagssonne schützen; Buntnesseln kann man auch gut in Hydrokultur halten.
- Botanische Bezeichnung: Plectranthus scutellarioides
- Umgangssprachlicher Name: Buntnessel
- Englisch: Coleus, Painted Nettle
- Spezifikation: Staude, Blattschmuckpflanze
- Wasserbedarf: hoch - reichlich und durchdringend gießen
- Farbe: mehrfarbig
- Blütezeit: von Juni bis Oktober
- Winterhärtezonen: sehr frostempfindlich
- Besonderheiten: bunt ohne Blüten, unkomplizierte Blattschmuckpflanze
1. I, Pharaoh Hound, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons keine Änderungen)
2. Vengolis, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
3. Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
4. Forest & Kim Starr, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
5. Juni from Kyoto, Japan, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
6. Dinkum, CC0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)