Chinesische Wiesenraute (Thalictrum delavayi oder Thalictrum dipterocarpum), auch China-Wiesenraute oder Zweiflügelfrüchtige Wiesenraute genannt, ist eine Pflanze aus der Gattung Wiesenrauten (Thalictrum) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Ursprünglich stammt sie aus China und Tibet.
China-Wiesenraute ist eine aufrecht wachsende und horstbildende Pflanze, die eine Wuchshöhe von 120 cm bis 180 cm und Wuchsbreite von 50 cm bis 60 cm erreicht. Die Stängel sind lang, stark verzweigt, leicht überhängend und brauchen manchmal eine Stütze. Die Blätter sind mittelgrün, gefiedert und ähneln der Akelei-Blättern. Die kleinen Blüten sind in lockeren Rispen angeordnet, die durch ihre Vielzahl wie ein Schwarm bunter Insekten aussehen. Die Blüten besitzen lange, gelbe Staubblätter und schaukeln wie kleine Glöckchen im Wind.
Die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schmetterlinge angeflogen.
Es ist ratsam die verblühten Blütenstände zu abschneiden, um Neuaustrieb zu stimulieren. Diese Art braucht auch kräftigen Rückschnitt nach der Blüte im Herbst / Spätherbst.
Obwohl China-Wiesenraute sehr hoch wächst, am passenden Standort ist sie wirklich standfest und braucht keine Pflanzenstütze.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.
China-Wiesenraute
- Anzahl Samen: 15 oder 50 Samen
- Pflanzentyp: mehrjährige Staude; ausdauernde krautige Pflanze
- Standort: sonnig bis halbschattig – gedeiht am besten im lichten Schatten hoher Bäume (mit nährstoffreichen, frischen bis feuchten, humosen, leicht sauren und durchlässigen Böden)
- Botanische Bezeichnung: Thalictrum delavayi, Thalictrum dipterocarpum
- Umgangssprachlicher Bezeichnung: Chinesische Wiesenraute, China-Wiesenraute
- Englisch: Chinese Meadow Rue, Meadow Rue
- Pflanzentyp: mehrjährige Staude; ausdauernde krautige Pflanze
- Wasserbedarf: mittel (braucht regelmäßige Wasserversorgung; Staunässe ist zu vermeiden)
- Farbe: hellviolette Blüten; mittelgrüne Blätter
- Blütezeit: von Juli bis September
- Winterhärtezonen: 5-8 USDA (gut frostverträglich bis -29°C)
- Besonderheiten: Hingucker der Leichtigkeit in Garten bringt; ideal als Schnittblume für die Vase; Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten
Photos:
1. Asio otus, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (Bild zugeschnitten, Text und Grafik beigefügt)
2. Karelj, Public domain, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
3. Schnobby, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)4. Karelj, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
5. peganum, Henfield, England, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)