top of page

Die Mexikanische Chia ist eine ursprünglich fast nur in Mexiko und Zentralamerika vorkommende Pflanzenart der Gattung der Salbei innerhalb der Familie der Lippenblütler. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Salbei-Art Salvia lavandulifolia, die Spanischer Salbei genannt wird.

 

Salvia hispanica ist eine einjährige krautige Pflanze. Diese Pflanzenart erreicht Wuchshöhen von bis zu 1,75 Meter. Sie wächst krautig mit gezahnten Blättern und ist mit feinen Haaren übersät. Die Laubblätter sind 4 bis 8 cm lang und 3 bis 5 cm breit. Die Blüten sind violett-blau, selten weiß und stehen in Scheinquirlen.

 

In vorspanischer Zeit war Salvia hispanica in Mexiko ein bedeutendes Agrarerzeugnis, das als Nahrungsmittel, zu medizinischen Zwecken und zur Ölgewinnung genutzt wurde. Chiaöl wurde zu kosmetischen und künstlerischen Zwecken gebraucht und Chia-Samen hatten einen enormen Nährwert und wirtschaftlichen Nutzen. Aufgrund ihres hohen Vitamingehalts sind sie bei Kräuterkundlern und Ernährungswissenschaftlern ein beliebter Snack. Sie sind reich an Niacin, Bor, Zink, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalzium und Phosphor sowie an allen notwendigen Aminosäuren, den Vitaminen B, D und E, Eiweiß, Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren. Sie enthalten mehr Nährstoffe als jede andere Pflanze.


Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Mexikanische Chia

Artikelnummer: GF-S-1046
1,00 €Preis

Frühlingsangebot 20%

Anzahl
    • Anzahl Samen: 100 Samen
    • Pflanzentyp: einjährige krautige Pflanze
    • Standort: sonnig (durchlässiges, nährstoffarmes Substrat bevorzugt)
    • Botanische Bezeichnung: Salvia hispanica
    • Umgangssprachlicher Bezeichnung:Mexikanische Chia
    • Englisch: Mexican chia, Spanish sage, Salba
    • Pflanzentyp: einjährige krautige Pflanze
    • Wasserbedarf: mittel (regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen)
    • Farbe: blaue, selten weiße Blüten; mittelgrüne Blätter
    • Blütezeit: von August bis September
    • Winterhärtezonen: -- (einjährige Pflanze)
    • Besonderheiten: Küchenkraut, als Superfood bekannt (reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien, Eiweiß und Mineralstoffen), Bienenfutterpflanze
  • 1. Forest and Kim Starr, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    2. Forest and Kim Starr, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    3. Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    4. Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    5. Forest and Kim Starr, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)

Best Sellers

bottom of page