Honigpflanze.
Eine auffällige Staude, die in Gärten ziemlich selten hervortritt. Gerader Stiel, beharrt, Blätter lanzettlich, auch am Rand behaart. Blüten auf kurzen Stielen, glockenförmig, lila-blau. Erreicht eine Höhe von 30 – 90 cm. Im ersten Jahr wächst nur eine Rosette aus Hinter blättern aus dem Boden. In den folgenden Jahren wächst ein Stiel mit Blüten. Die Pflanze blüht von Mai bis Oktober.
Heilenden Eigenschaften:
Die Pflanze wird am häufigsten als Infusion von Kräutern und Wurzeln verwendet. Es stimuliert die Zellteilung und das Wachstum und die Rekonstruktion von Knochen, Knorpelgewebe und beschleunigt den Stoffwechsel. Es wirkt auch entzündungshemmend auf Hut und Schleimhäute, lindert Bronchitis und Gingivitis.
Andere Anwendungen:
In Vergangenheit wurde daraus ein roter Farbstoff erhalten, mit dem Fette und alkoholische Getränke gefärbt wurden. Junge Blätter können gegessen werden.
Anbau und Pflege:
Feuchter, fruchtbarer Böden, sonnige Lage. Die Pflanze verträgt auch schwächere Böden, ist dann aber niedriger. Ist perfekt zum Pflanzen größer Räume und für natürliche Gärten.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.
Ochsenzunge
Frühlingsangebot 20%
- Anzahl Samen: 10 oder 50 Samen
- Pflanzentyp: mehrjährige Staude
- Standort: sonnig; Boden - durchlässig bis normal
- Botanische Bezeichnung: Anchusa officinalis
- Umgangssprachlicher Name: Gemeine Ochsenzunge, Blutwurz
- Englisch: Common Bugloss, Alkanet
- Pflanzentyp: mehrjährige Staude
- Wasserbedarf: gering, normal
- Farbe: karminrot, verfärbt sich nach dunkel-blauviolett
- Blütezeit: von Juni bis September
- Winterhärtezonen: 4-9 USDA (winterhart)
- Besonderheiten: Honigpflanze - Nahrungsquelle für Bienen; Heilpflanze; junge Blätter sind essbar
1. Benutzer:Fornax, Public domain, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
2. Me, Public domain, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
3. bergsten, Public domain, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
4. Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
5. AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)