top of page

Arabica-Kaffee (Coffea arabica), auch Bergkaffee oder Javakaffee genannt, ist die wirtschaftlich bedeutendste Pflanzenart aus der Gattung Kaffee innerhalb der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae). Coffea arabica wächst als Strauch oder Baum und erreicht maximale Wuchshöhen von knapp 5 Meter. Die dunkelgrüne, glänzende Blattspreite  hat eine Länge von meist 5 bis 20. In den Blattachseln stehen einige kurze, zymöse Blütenstände, die jeweils etwa drei Blüten enthalten. Die duftenden Blüten sind zwittrig und meist fünfzählig. Die fast immer fünf weißen Kronblätter sind 7 bis 10 mm lang.
 

Die sogenannte „Kaffeekirsche“ ist eine ellipsoide oder längliche, in reifem Zustand rote Steinfrucht, die ein- bis fünfkammerig ist. Deren Samen sind die sogenannten Kaffeebohnen. In einer Frucht befinden sich meist zwei Samen, die an ihrer flachen Seite einen geschwungenen Spalt besitzen. 
 

Coffea arabica entstammt ursprünglich dem südwestlichen Äthiopien und entstand vor 10–15.000 Jahren als Hybride aus Coffea eugenioides und Coffea canephora. Aufgrund von Umweltveränderungen befürchten Wissenschaftler, dass der Bestand an Wildpflanzen in Äthiopien bis zum Jahr 2080 um 85 Prozent zurückgehen könnte. Viele Kultursorten werden heute in zahlreichen tropischen und subtropischen Ländern angebaut.
 

Kaffee ist eines der weltweit am meisten verbreiteten Getränke. Arabica gilt als die edelste Bohne und fast alle Spitzenkaffees bestehen aus reinem Arabica. Allerdings sind nur etwa 5 % der produzierten Bohnen hochwertig. So ist 100 % Arabica kein Garant für Qualität und man findet im Supermarkt auch als reinen Arabica beworbenen billigen Kaffee. Aufgrund des höheren Preises wird Arabica im Anbau bevorzugt und heute für Exportzwecke in den meisten tropischen Ländern in kleinen Plantagen angebaut.


Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 2 (Warmkeimer mit Einweichen)

Arabica-Kaffee

Artikelnummer: GF-S-1003
2,00 €Preis
Anzahl
    • Anzahl Samen: 5 Samen
    • Pflanzentyp: mehrjähriger Strauch oder Baum
    • Standort: sonnig bis halbschattig (nicht in direktem Sonnenlicht aufstellen); windgeschützte Lage 
    • Botanische Bezeichnung: Coffea arabica
    • Umgangssprachlicher Name: Arabica-Kaffee, Bergkaffee, Javakaffee
    • Englisch: Arabian Coffee, Abyssinian Coffee
    • Pflanzentyp: mehrjähriger Strauch oder Baum 
    • Wasserbedarf: mittel - regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen
    • Farbe: dunkelgrüne, glänzende Blätter; weiße Blüten
    • Blütezeit: ganzjährig möglich, meist Juni, Juli
    • Winterhärtezonen: 10-11 USDA (nicht winterhart; reagiert sehr empfindlich auf Temperaturen unter 12°C – verliert Blätter)
    • Besonderheiten: pflegeleicht; nach Jasmin duftende Blüten; Arabica gilt als die edelste Kaffeebohne der Welt
  • 1. Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    2. Macloni Martinez, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    3. Photo by David J. Stang, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    4. Forest & Kim Starr, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    5. RVCTA Imágenes, CC0, via Wikimedia Commons
    6. Marcelo Corrêa, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    7. Fpalli, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    8. Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)

Best Sellers

bottom of page