top of page

Das Baikal-Helmkraut ist eine Pflanzart aus der Familie der Lippenblütler, die in der traditionellen chinesischen Medizin als Heilpflanze verwendet wird. Sie ist aufgrund seiner beruhigenden Wirkung geschätzt. Im 19. Jahrhundert wurde die Pflanze im Westen populär.

Sie wächst als ausdauernde krautige Pflanze. Die aufsteigenden bis aufrechten Spross erreichen eine Wuchshöhe von meist 35 bis 85, maximal bis 120 Zentimeter. Sie entspringen einem verzweigten Rhizom von etwa 2 bis 3 Zentimeter Durchmesser. Die Sprosse entspringen einzeln und sind reich verzweigt. Die gegenständigen Laubblätter sind fast sitzend, die oberen sitzend. Die Blütenstände bilden an den Enden der Triebe jeweils eine dichtblütige, einseitswendige endständige Rispe von etwa 6 bis 7 bis zu 10 bis 15 Zentimeter Länge.

Das Baikal-Helmkraut gehört zu den meistgesammelten Heilpflanzen für die Verwendung in der traditionellen chinesischen Medizin. Genutzt wird ein wässriger Extrakt aus den Wurzeln (und Rhizomen). Er wird eingesetzt bei Infektionskrankheiten, Rheuma, Arrhythmie, Bluthochdruck, Lungenentzündung und Tuberkulose.


Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 6 (Normalkeimer; evtl. Stratifizierung notwendig)

Baikal-Helmkraut

Artikelnummer: GF-S-1005
2,50 €Preis

Frühlingsangebot 20%

Anzahl
    • Anzahl Samen: 50 Samen
    • Pflanzentyp: Heilpflanze, Staude 
    • Standort: sonnig (mit durchlässigem und sandigem Boden)
    • Botanische Bezeichnung: Scutellaria baicalensis
    • Umgangssprachlicher Name: Baikal-Helmkraut
    • Englisch: Baical Skullcap
    • Wasserbedarf: gering
    • Farbe: Blütenfarbe – violet, blau
    • Blütezeit: von Juni bis September
    • Winterhärtezonen: 4-8 USDA (übersteht Temperaturen bis -26°C)
    • Besonderheiten: bienenfreundliche Pflanze; Heilpflanze der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 1.  Kor!An (Андрей Корзун), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)

    2. Ghislain118, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)

    3. Dalgial, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    4. Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    5. Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)

Best Sellers

bottom of page