top of page

Die Bittermelone (Momordica charantia), auch Bittergurke, Goya-Gurke, Balsambirne, Balsamapfel, Bittere Springgurke, Französisch Margose, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bittermelonen (Momordica) innerhalb der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Die tropischen Gemüsefrüchte der Bittermelone sind ein seit Jahrhunderten in vielen Ländern und besonders im asiatischen Raum beliebtes Lebens- und Heilmittel. Die Anbaugebiete sind Afrika, Süd-, Ost- und Südostasien, Südamerika, Europa und die Karibik.

 

Die Bittermelone ist eine schlank wachsende Kletterpflanze mit 2-5 m langen Sprossachsen. Sie bildet lange Laubblätter aus, die spärlich behaart sind und haben einen grobgezähnten Blattrand.

Die Blüten erscheinen im Juni/Juli – sie sind leuchtend gelb und duften nach Vanille. Die Früchte entwickeln sich an den weiblichen Blütenstiele, sie sind gurkenähnlich, oval, etwa 10 cm lang, warzenähnlich genoppt und reifen von hellgrün nach orange. Fruchtfleisch ist stark rot und enthält etwa zehn ovale Samen.

 

Zur Kultivierung sind viel Feuchtigkeit und nährstoffreiche Böden erforderlich, wild wächst das Kürbisgewächs bevorzugt an Ufern sowie auf aufgelassenen Kulturflächen.

 

In den Anbauregionen wird die Bittermelone für ihren hohen Gehalt an Proteinen und Kohlehydraten sowie den niedrigen Fettanteil geschätzt. Hinzu kommen Kalzium, Karotin und die Vitamine A, B2 und C. Die nur unreif genießbaren Früchte sind insbesondere in Asien – in unterschiedlichen Zubereitungsarten – ein traditioneller Bestandteil der Ernährung. Dort nutzt man die gesundheitsfördernde Wirkung der Bittermelone jedoch auch für volksmedizinische Anwendungen. Die Bittermelone wird einerseits als Lebensmittel und Gemüse verwendet. Medizinisch wird sie bei einer Reihe von Erkrankungen angewandt. Von besonderem Interesse ist die potentielle Verwendung bei Diabetes mellitus Typ 2.


Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 2 (Warmkeimer mit Einweichen)

Bittermelone

Artikelnummer: GF-S-1097
2,00 €Preis
Anzahl
    • Anzahl Samen: 3 große Samen
    • Pflanzentyp: niederliegende/kletternde Heilpflanze, Gemüsefrucht; mehrjährig nur in tropischen Regionen 
    • Standort: sonnig und feuchtwarm (mit nährstoffreichem, humusreichem und tiefgründigem Boden)
    • Botanische Bezeichnung: Momordica charantia
    • Umgangssprachlicher Bezeichnung: Bittermelone, Bittergurke, Goya-Gurke, Balsambirne, Balsamapfel, Bittere Springgurke 
    • Englisch: Bitter Melon, Ampalaya, Bitter Apple, Bitter Gourd, Bitter Squash, Balsam-Pear
    • Pflanzentyp: niederliegende/kletternde Heilpflanze, Gemüsefrucht; mehrjährig nur in tropischen Regionen
    • Wasserbedarf: mäßig (es ist Zeit zu gießen, wenn die oberste Erdschicht mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist)
    • Farbe: (hell- und dunkel-) gelb, orange, grün
    • Blütezeit: von Juni bis Juli
    • Winterhärtezone: 8-11 USDA (nicht winterhart in unseren Regionen; einjährig kultiviert)
    • Besonderheiten: hat antidiabetische (hypoglykämische) Eigenschaften; in der Volksmedizin wird gegen Akne eingesetzt; Blätter und Früchte sind in der Küche verwendet; die Blüten duften nach Vanille
  • 1. Balaram Mahalder, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    2. Team7042, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    3. Joydeep, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    4. H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    5. Yun Huang Yong, Harbord, Australia, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)

    6. Douglas Goldman, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    7. H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)

Best Sellers

bottom of page