Die Chinesische Hanfpalme, auch als Tessinerpalme bezeichnet, gehört zur Unterfamilie Coryphoideae in der Familie der Palmengewächse (Arecaceae). Die Hanfpalme ist vom Himalaya in Nord-Indien bis nach Nord-Thailand und der Volksrepublik China verbreitet. Die wahre Heimat ist das subtropische China. Trachycarpus fortunei wird heute als Zierpflanze in vielen Gärten in Europa kultiviert und ist damit die am häufigsten ausgepflanzte Palme in Europa.
Trachycarpus fortunei ist eine mittelhohe Fächerpalme, die eine maximale Wuchshöhe von 12 bis 15 m erreicht. Der Stamm ist aufrecht und erreicht eine Höhe von 10 m. Er hat einen Durchmesser von 15 bis 20 cm, ist aber vollständig mit permanent anhaftenden Blattbasen besetzt, und zusammen mit den ausgefransten Fasern erreicht einen Stammdurchmesser von 25 bis 35 cm.
Die Krone setzt sich aus 50 Blättern oder mehr zusammen. Ihre Oberseite ist dunkelgrün und schwach glänzend, die Unterseite ist häufig bläulich-weiß. Die Blattspreite erreicht einen Durchmesser von 90 bis 160 cm und die Blätter haben 40 bis 50 Segmente mit einer Länge von 50 bis 90 cm.
Diese Palmenart ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Ab einer Stammhöhe von etwa 1 m erscheinen im Frühjahr entweder männliche oder weibliche Blütenstände. Die männlichen Blütenstände sind mit sehr dicht stehenden, auffallend gelb gefärbten Blüten besetzt. Die weiblichen Blütenstände sind den männlichen sehr ähnlich und fleischig.
Die Früchte sind glatte, rundlich-nierenförmige, 12 bis 13 mm breit, 9 mm hoch und etwa ebenso dicke Beeren. Sie sind zunächst grün, später gelblich, voll ausgereift sind sie blau-violett gefärbt.
Diese Palmenart war früher eine wichtige Nutzpflanze, denn die zähen Fasern wurden zu Matten, Seilen, Bürsten und sogar Regenumhängen verarbeitet. Auch das dauerhafte, gegen Nässe widerstandsfähige Stammholz wird sehr geschätzt.
Die Hanfpalme ist eine der frosthärtesten Palmenarten und kann in milden Regionen draußen überwintern. Sie muss unbedingt im Winter vor Wind geschützt werden.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.
Aussaatgruppe: 2 (Warmkeimer mit Einweichen)
Chinesische Hanfpalme
Frühlingsangebot 20%
-
Anzahl Samen: 5 oder 10 Samen
-
Pflanzentyp: immergrüne, winterharte Palme
- Standort: sonnige bis leicht halbschattige und windgeschützte Lage (mit durchlässigen und leicht sauren und nährstoffreichen Böden)
- Botanische Bezeichnung: Trachycarpus fortunei
- Umgangssprachlicher Name: Chinesische Hanfpalme, Tessinerpalme
- Englisch: Chinese windmill palm, Chusan Palm, Hemp Palm
- Pflanzentyp: immergrüne, winterharte Palme
- Wasserbedarf: mittel (benötigt gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit; an heißen Sommertagen ein tägliches Gießen notwendig sein kann)
- Farbe: gelbe Blüten; Blätter: dunkelgrüne Ober- und blaugrüne Unterseite
- Blütezeit: von April bis Juni
- Winterhärtezonen: 7-11 USDA (winterhart -18°C; ab -10°C Winterschutz empfohlen; während der Winterruhe sollte der Boden niemals austrocknen)
-
Besonderheiten: ein exotischer Blickfang; eine der kälteresistenten Arten; kann als Kübelpflanze im Garten stehen; pflegeleicht; an das Klima in Mitteleuropa perfekt angepasst; die Früchte sind essbar und schmecken süß
-
1. Image by Marzena P. from Pixabay (Bild zugeschnitten, Text und Grafik beigefügt)
2. Scazon, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
3. NasserHalaweh, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)4. Image by Stefanie Laubscher from Pixabay (keine Änderungen)
5. Image by Marzena P. from Pixabay (keine Änderungen)