Die Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum), auch Becherpflanze oder Kompasspflanze genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie kommt ursprünglich vom Südosten Kanadas und Osten der Vereinigten Staaten. Außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes kommt die Silphie spontan in ganz Mitteleuropa (teilweise auch in West-, Nord- Ost- und Südeuropa).
Sie ist eine aufrecht wachsende und horstbildende Pflanze, die (je nach Standort) eine Wuchshöhe von bis zu 3 m erreichen kann. Im ersten Jahr bilden sich Wurzelstock und Blattrosette mit 12 bis 14 Blättern, die den Boden vollständig bedecken. Im zweiten Jahr wächst die Pflanze weiter und es bilden sich zahlreiche vierkantige beblätterte Stängel aus, die mit 6-8 cm großen, leuchtendgelben Blüten gekrönt sind. Auf jeder Stängelspitze entwickeln sich von 8 bis 10 Blüten-Körbchen, die zeitversetzt nacheinander aufblühen. Die Blätter sind mittelgrün, am Blattrand gezähnt, ungeteilt, lanzettlich und behaart.
Die gegenständig angeordneten, am Stängel verwachsenen Blätter bilden kleine „Becher“, in denen sich Tau- und Regenwasser sammelt. Durch diese Eigenschaft ist die Pflanze gut an Trockenheit angepasst und bietet auch eine natürliche Bewässerung für Insekten.
Die Pflanze eignet sich hervorragend als Grünfutter für Haustiere wie z.B. Kaninchen, Schafe oder Ziegen. Silphie gilt auch als gute Bienenweide – sie blüht in einer Zeit, in der Honigbienen nicht mehr allzu viel Nektar finden.
Zum Ende des Jahres stirbt die Pflanze ab um sich im Frühling wieder komplett neu und stärker aufzubauen.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.
Aussaatgruppe: 4 (Kaltkeimer)
Durchwachsene Silphie
Frühlingsangebot 20%
- Anzahl Samen: 10 Samen
- Pflanzentyp: ausdauernde und mehrjährige Staude; Zierpflanze und Nutzpflanze
- Standort: vollsonnig bis halbschattig (mit durchlässigen, nicht allzu armen und schweren Böden)
- Botanische Bezeichnung: Silphium perfoliatum
- Umgangssprachlicher Bezeichnung: Durchwachsene Silphie, Silphie, Becherpflanze, Kompasspflanze
- Englisch: Cup plant, Cup rosinweed, Compass plant, Pilot weed, Squareweed, Indian cup, Carpenter's weed
- Wasserbedarf: gering (gut an Trockenheit angepasst; toleriert keine Staunässe)
- Farbe: gelbe Blüten; satt-grüne Blätter
- Blütezeit: von Juli bis September
- Winterhärtezonen: 4-9 USDA (winterhart bis -30°C)
- Besonderheiten: anspruchslos und pflegeleicht; Sicht- und Windschutz, Dauerblüher; als Bienenweide sehr beliebt; bietet Bewässerung für Insekten