top of page

Der Flachblatt-Mannstreu (Eryngium planum), auch Flachblatt-Edeldistel, Kleiner Mannstreu, Blaue Edeldistel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mannstreu (Eryngium) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Das Verbreitungsgebiet des Flachblatt-Mannstreus reicht von Mitteleuropa bis Sibirien, der Mongolei und dem westlichen Himalaja.

 

Diese ausdauernde krautige Pflanze mit verzweigten aufrechten Stängeln

erreicht Wuchshöhen von 40 bis 80 cm (manchmal bis zu 100 cm) und Wuchsbreiten von 40 bis 60 cm. Die Grundblätter sind ungeteilt, länglich und gezähnt. Die Blattspreite ist bis 15 cm lang und bis 7 cm breit. Die oberen Stängelblätter sind handförmig drei- bis fünfteilig und gesägt. Die Blüten erscheinen von Hochsommer bis in den frühen Herbst hinein in zahlreichen 1-2 cm großen kugeligen Dolden an den Enden der Triebe. Der Blütenstand ist meist blau, 1–1,5 cm lang, fast kugelig, köpfchenförmig und wird von 5 bis 8 Hüllblättern umgeben.

 

Diese aufrechte Staude eignet sich perfekt als Schnittblume. Auch im verblühten Zustand macht sie einen bemerkenswerten Eindruck – Besonders, wenn der Winter die Pflanze in Schnee hüllt.

 

Der Flachblatt-Mannstreu spielt in Naturheilkunde eine Rolle als harntreibendes, verdauungsförderndes und appetitanregendes Heilmittel. Dazu verwendet man die getrockneten Blätter und Wurzeln.

 

Die Pflanze ist auch eine wertvolle Bienen- und Schmetterlingsweide.

 

In Deutschland und in Österreich gilt der Flachblatt-Mannstreu als „vom Aussterben bedroht“.

 

Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 6 (Normalkeimer; evtl. Stratifizierung notwendig)

Flachblatt-Mannstreu

Artikelnummer: GF-S-1161
1,00 €Preis

Frühlingsangebot 20%

Anzahl
    • Anzahl Samen: 50 Samen
    • Pflanzentyp: ausdauernde Staude
    • Standort: sonnig bis halbschattig und warm (mit sandigen und gut durchlässigen Böden; sie können auch Steine/Kies und etwas Kalk enthalten)
    • Botanische Bezeichnung: Eryngium planum
    • Umgangssprachlicher Bezeichnung: Flachblatt-Mannstreu, Flachblatt-Edeldistel, Kleiner Mannstreu, Blaue Edeldistel
    • Englisch: Blue Eryngo, Blue Sea Holly, Flat Sea Holly, Sea Holly, Sea Star Thistle, Star Thistle
    • Wasserbedarf: niedrig (kommt gut über kurze trockene Perioden; Staunässe schadet den Wurzeln; die Stängel und Hochblätter färben sich an trockenen Standorten intensiver aus)
    • Farbe: blau metallisch schimmernde Blüten; silberne/graugrüne Blätter
    • Blütezeit: von Juli bis September (manchmal bis Oktober)
    • Winterhärtezonen: 4-8 USDA (winterhart bis -34C )
    • Besonderheiten: Heilpflanze mit verdauungsfördernder und appetitanregender Wirkung; Futterpflanze für Bienen; die vertrockneten Pflanzen sind auch im Winter dekorativ

Best Sellers

bottom of page