Die Fledermauspflanze (Tacca chantrieri), auch Teufelsblume, Dämonenblüte, Fledermausblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Taccain der Familie der Yamswurzelgewächse (Dioscoreaceae). Die Fledermausblume ist beheimatet in den Subtropen bis Tropen Südostasiens. Sie wächst in Wäldern, in Tälern und an Flussläufen in Höhenlagen zwischen 200 und 1300 m.
Tacca chantrieri ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 60 bis 110 cm erreicht. Sie bildet grundständige, ungeteilte, längliche und zugespitzte Laubblätter, mit langen Blattstielen und 20–60 cm langen und 7–25 cm breiten Blattspreiten.
Die doldigen Blütenstände sind fünf- bis siebenblütig. Der Blütenstand besteht aus vier große (zwei größere und zwei kleinere) dunkelviolett bis beinahe schwarz gefärbten Hochblättern, aus denen 20-40 cm lange Fäden wie „Bartfäden“ herausragen. Im Zentrum sitzen die eigentlichen, zwittrigen, braun-violetten, gestielten, dreizähligen Blüten mit einfacher. Die 6 Blütenhüllblätter stehen in zwei Kreisen und die 6 Staubblätter sind sehr kurz. Die Blüten sind geruch- und nektarlos. Die gesamte Form des Blütenstandes erinnert an eine Fledermaus.
Tacca chantrieri bevorzugt feuchte, aber nicht nasse, halbschattige Standorte mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit.
Wenn die Erde und Luft stets feucht gehalten wird und zimmerwarme Bedingungen garantiert sind, man kann sich an Fledermausblume ganzjährig freuen. Je nach Standort welken die Blätter im Spätwinter – die Pflanze zieht ihre Kraftreserven ab und lagert sie in ihren Wurzeln bis zum Frühling (in diesem Fall muss sie trocken gehalten werden). Im Frühling treibt sie aus den Wurzeln wieder aus, sobald die erforderliche Temperatur erreicht wird.
Verwendung: in der traditionellen chinesischen Medizin werden die Rhizome der Fledermauspflanze als Schmerzmittel gegen Fieber und bei Malaria angewendet. Die unterirdische Knolle ist essbar, muss aber weiterverarbeitet werden, um die Bitterstoffe zu entziehen.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.
Aussaatgruppe: 1 (Warmkeimer)
Fledermausblume
- Anzahl Samen: 5 Samen
- Pflanzentyp: mehrjährige, krautige Pflanze, auffällige tropische Staude
- Standort: halbschattige und warme Lage – ohne direkte Sonneneinstrahlung (mit leicht feuchten, durchlässigen, torfhaltigen Böden)
- Botanische Bezeichnung: Tacca chantrieri
- Umgangssprachlicher Name: Fledermauspflanze, Teufelsblume Dämonenblüte
- Englisch: Black Bat Flower, Devil Flower, Cat Whiskers
- Pflanzentyp: mehrjährige, krautige Pflanze, auffällige tropische Staude
- Wasserbedarf: mittel (liebt hohe Luftfeuchtigkeit und ständig feuchte Erde ohne Staunässe)
- Farbe: bräunlich-violette Blüten; glänzend grüne Blätter
- Blütezeit: von Juni bis August
- Winterhärtezonen: 10-12 USDA (nicht winterhart; zum Überwintern benötigt mindestens eine Temperatur von 15°C)
- Besonderheiten: tropische Rarität aus Nepal für Pflanzenliebhaber, geeignet für Topf und Kübel; die Blüte erinnert stark an eine Fledermaus
1. Ronincmc, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
2. Pismire~commonswiki, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
3. Ralf Steinberger, Italy&Berlin, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
4. Cameroncomix, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)