top of page

Die Haferwurzel (Tragopogon porrifolius), auch Purpur-Bocksbart, Habermark oder Austernpflanze genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bocksbärte (Tragopogon) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Diese Nutzpflanze kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Nordafrika. Seit der Antike ist sie in Europa bekannt (vor allem in England, Belgien und Frankreich) und als Gemüse verwendet wurde.

 

Die Haferwurzel erreicht die Wuchshöhen von 60 bis 120 cm und Wuchsbreiten bis 40 cm. Ihre Stängel sind aufrecht, meist unverzweigt und glatt, von Juni bis Juli tragen sie auffällige Blütenkörbe. Die Hüllblätter sind 3 bis 5 cm lang. Die Zungenblüten sind purpur- bis purpurlila gefärbt. Die Blätter von Haferwurzel sind ganzrandig, schmal und erinnern an Gras. Noch auffälliger sind die Fruchtstände, die an eine große Pusteblume erinnern.

 

Die weiße, verzweigte Pfahlwurzeln mit milchsafthaltigem Fleisch (das die Hände braun verfärbt!) sind 20 bis 30 cm lang und ca. 5 cm dick. Sie werden als Wurzelgemüse verwendet –ihr süßliches Fleisch ist kalorienarm, proteinreich und hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel (was sie eine wertvolle Gemüse für Diabetes-Patienten macht). Der Geschmack von Haferwurzel erinnert an Artischocke oder Auster. Die Wurzeln können von Oktober bis zum frühen Frühjahr geerntet werden. Die Ernte wird nach einem Frost bevorzugt, um den Geschmack der Wurzel noch zu verbessern.

 

Das frisches Blattgrün eignet sich perfekt für Beilagen/Salate und die gekochten (ungeöffneten) Knospen schmecken auch hervorragend. Mit den essbaren Blüten kann jeder Salat geziert werden.

 

Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 5 (Kühlraum: ca. +5°C)

Haferwurzel

Artikelnummer: GF-S-1126
1,50 €Preis

Frühlingsangebot 20%

Anzahl
    • Anzahl Samen: 10 Samen
    • Pflanzentyp: ein- bis zweijährige krautige Pflanze, Nutzpflanze
    • Standort: sonnig bis halbschattig (mit durchlässigen, humosen, nährstoffreichen, leicht feuchten bis frischen Böden)
    • Botanische Bezeichnung: Tragopogon porrifolius
    • Umgangssprachlicher Name: Haferwurzel, Haferwurz, Austernpflanze, Purpur-Bocksbart, Habermark
    • Englisch: Oyster Plant, Vegetable Oyster, Purple Salsify, Jerusalem Star, Common Salsify, Salsify
    • Pflanzentyp: ein- bis zweijährige krautige Pflanze, Heilpflanze, Nutzpflanze
    • Wasserbedarf: mittel (regelmäßiges Gießen während längerer Trockenzeiten ist besonders wichtig so dass die Wurzeln nicht holzig werden)
    • Farbe: violett-/purpurfarbene Blüten; blaugrüne Blätter
    • Anzahl Samen: 10 Samen
    • Blütezeit: von Juni bis Juli
    • Winterhärtezonen: 4-8 USDA (absolut frosthart)
    • Besonderheiten: attraktiv für Bienen und Schmetterlinge; Blätter, Knospen, Blüten und Wurzeln sind essbar – der Geschmack von Wurzel erinnert an Artischocke oder Auster; die Blütenköpfe sind ausgesprochen attraktiv
  • 1. Kev from Pixabay (keine Änderungen)

    2. Radovan Zierik from Pixabay (keine Änderungen)
    3. marcellaphoto from Pixabay (keine Änderungen)

    4. ALAN SCHMIERER, CC0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen) 
    5. Image by ZenAga from Pixabay (keine Änderungen)
    6. Simon Speed, CC0, via Wikimedia Commons

Best Sellers

bottom of page