top of page

Die Japanische Zierquitte (Chaenomeles japonica), auch Nordische Zitrone oder Japanische Scheinquitte genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zierquitten (Chaenomeles) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Diese Art kommt in Japan vor und ist seit 1874 in Kultur.

 

Die Japanische Zierquitte ist ein breitbuschig wachsender Strauch mit Dornen die Wuchshöhen von 0,6 bis 1,5 m und Wuchsbreiten von 0,8 bis 1 m erreicht.

Seine Blätter sind lanzettlich oder eiförmig, grob gezähnt, 4 bis 5 Zentimeter lang und 2 bis 3 Zentimeter breit. Meist sind 2 bis 3 Blüten zusammen angeordnet – sie sind 3 bis 4 m breit, orange bis ziegelrot gefärbt. Daraus bilden sich im Herbst die angenehm duftenden, gelben Quitten. Sie haben einen Durchmesser von 4–7 cm und ähneln in ihrer Form Äpfeln oder Birnen.

 

Die kleinen gelben Quitten der Japanischen Zierquitte sind essbar, obwohl sie im rohen Zustand extrem hart sind. Gekocht eignen sie sich für Kompott, Gelee und Marmeladen. Mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin-C und dem geringen Anteil an Zucker sind sie total gesund.

 

Im rohen Zustand sind die hartfleischigen Früchte über einen langen Zeitraum lagerfähig.

 

Die herrlich duftenden Früchte können auch zur Duftübertragung zwischen Taschentücher oder Unterhemden gelegt werden.

 

Die Pflanze ist gut schnittverträglich und eignet sich für Terrassen.

In großen Kübeln zeigt sie sich als zauberhaft blühender Blickfang.

 

Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 4 (Kaltkeimer)

Japanische Zierquitte

Artikelnummer: GF-S-1160
1,50 €Preis

Frühlingsangebot 20%

Anzahl
    • Anzahl Samen: 15 Samen
    • Pflanzentyp: sommergrüner Kleinstrauch; Zierstrauch
    • Standort: sonnig bis halbschattig (mit tiefgründigen, nährstoffreichen, feuchten und leicht lehmigen Böden)
    • Botanische Bezeichnung: Chaenomeles japonica
    • Umgangssprachlicher Bezeichnung: Japanische Zierquitte, Japanische Scheinquitte, Nordische Zitrone
    • Englisch: Japanese quince, Maule's quince, Flowering quince
    • Wasserbedarf: mittel (wöchentliche Wassergaben empfehlenswert; das Substrat darf zwischen den Wassergaben antrocknen aber nicht komplett austrocknen)
    • Farbe: ziegelrote Blüten; glänzende dunkelgrüne Blätter
    • Blütezeit: von April bis Mai
    • Winterhärtezonen: 5-8 USDA (gut winterhart)
    • Besonderheiten: hübsche Blüte; essbare Früchte mit herrlichem Duft; ein der beliebtesten und schönsten Ziersträucher; auch als Hecke gepflanzt; sehr pflegeleicht

Best Sellers

bottom of page