top of page

Die Juckbohne (Mucuna pruriens) ist eine Pflanzenart aus Gattung Mucuna in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Ursprünglich stammt die Juckbohne aus Ostindien, Südchina, Myanmar und der Indochinesischen Halbinsel. Heute ist diese Art in den ganzen Tropen weit verbreitet.

 

Die Juckbohne ist eine einjährige (selten zweijährige) Kletterpflanze, die Wuchshöhen bis 18 m erreichen kann.

Die Laubblätter sind dreizählig gefiedert und wechselständig angeordnet. Die behaarten Blattstiele sind 2-40 cm lang. Die einzelnen Fiederblättchen sind dunkelgrün, ganzrandig, eiförmig/ elliptisch, kurz gestielt, bis 19 cm lang und bis 16 cm breit. Die Blütenrispen sind traubig und achselständig, 15-32 cm lang und enthalten mehrere Blüten. Die Krone ist purpurn oder weiß. In der Fruchtreife bilden sich gebogene Hülsenfruchte, die eine Länge von 4-13 cm und Breite von 1-2 erreichen. Sie sind mit orangefarbenen, borstenartigen Härchen bedeckt, die beim Kontakt mit der Haut einen starken Juckreiz auslösen.

 

Die Juckbohne ist als Futterpflanze in den Tropen weit verbreitet. Ebenso findet sie als Heilpflanze Verwendung. Die industriell verarbeiteten Samen werden wegen ihres Gehalts an L-Dopa bei Parkinson-Patienten eingesetzt. Juckbohne wird manchmal auch als Kaffee-Ersatz verwendet.Frische Triebe oder Bohnen können auch gekocht gegessen werden. Dazu müssen die Pflanzenteile 48 Stunden in Wasser eingeweicht und dann mindestens 30 Minuten gekocht werden, da sie sonst für den Menschen (und auch die Tiere) toxisch sind.

In der ayurvedischen Heilkunde werden der Juckbohne aphrodisierende und halluzinogene Wirkungen nachgesagt.

 

Juckbohne eignet sich perfekt als Kübelpflanze.

 

Wichtig!!!
Die Juckbohne-Pflanzenteile müssen verarbeiten werden. Ansonsten sind sie giftig.

 

Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 2 (Warmkeimer mit Einweichen)

Juckbohne

Artikelnummer: GF-S-1118
1,85 €Preis

Frühlingsangebot 20%

Anzahl
    • Anzahl Samen: 2 große Samen
    • Pflanzentyp: tropische Pflanze; meist einjährige (bis zweijährige) Kletterpflanze; Hülsenfrucht
    • Standort: vollsonnig bis halbschattig und warm (mit durchlässigen, nährstoffreichen Böden – als Hülsenfrucht benötigt Juckbohne Stickstoff und befruchteten Boden)
    • Botanische Bezeichnung: Mucuna pruriens
    • Umgangssprachlicher Name: Juckbohne, Samtbohne, Florida Samtbohne, Mauritius Samtbohne, Lyonbohne
    • Englisch: Monkey Tamarind, Velvet Bean, Bengal Velvet Bean, Florida Velvet Bean, Mauritius Velvet Bean, Yokohama Velvet Bean, Cowage, Cowitch, Lacuna Bean, Lyon Bean
    • Pflanzentyp: tropische Pflanze; meist einjährige (bis zweijährige) Kletterpflanze; Hülsenfrucht
    • Wasserbedarf: mittel (mag leicht-feuchte Standorte; in der Wachstumsperiode muss regelmäßig gegossen werden)
    • Farbe: purpurne/ rosafarbene und weiße Blüten, dunkelgrüne Blätter
    • Blütezeit: von Juli bis September
    • Winterhärtezonen: 9-10 USDA (nicht winterhart; die Überwinterung bei zweijähriger Kultur sollte nicht unter 15°C erfolgen)
    • Besonderheiten: auffällige Kletterpflanze mit flaumigen Schoten; ayurvedische Pflanze; enthält eine reiche Menge L-Levodopa (gegen der Parkinson-Krankheit); als starkes Nootropikum und Stimmungsverstärker verwendet; Aphrodisiakum, Antidepressivum, bei Schlangenbissen genutzt
  • 1. Mp researcher, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (Bild zugeschnitten, Text und Grafik beigefügt)

    2. Rison Thumboor, Thrissur, India, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)

    3. Dick Culbert, Gibsons, Canada, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)

    4. Dinesh Valke, Thane, India, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)

    5. Thanh Luan Nguyen from Pixabay (keine Änderungen)

Best Sellers

bottom of page