Der Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus), auch Keuschheitsbaum, Keuschbaum oder Liebfrauenbettstroh genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vitex in der Familie der Lippenblütler. Die Pflanze wächst vor allem im Mittelmeerraum, allerdings erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet über Krim bis hin zu Pakistan.
Der Mönchspfeffer hat eine breitaufrechte, lockere Wuchsform und erreicht eine Höhe von 1,5 bis 2 m (manchmal auch 4 m, in Abhängigkeit von Bodenverhältnissen, Standort und Wetter) und Breite von 1 bis 1,5 m. Der Strauch hat hellbraune und fein behaarte Zweige. Die aromatischen Blätter sind handförmig fünf- bis siebenzählig gefingert. Ihre Unterseite ist grau und filzig. Die Blüten erscheinen in langen Blütenrispen, sind klein, duftend und haben eine violett-blaue Farbe. Die Blüten blühen zu einem Zeitpunkt wo wenige Gehölze blühen. Nach der Blüte färbt sich das Laub gelb, was einen eindrucksvollen herbstlichen Farbzauber bewirkt.
Die rundlichen, dunkelbraunen Früchte sind etwa 2-3 mm groß, reich an ätherischem Öl und schmecken sehr scharf (dienen als Pfefferersatz in der südländischen Küche).
Diese Pflanze wirkt elektrisierend auf Bienen, Schmetterlinge und Hummeln und zieht sie magisch an.
Heute ist der Mönchspfeffer eine beliebte Heilpflanze, die traditionell bei verschiedenen Frauenleiden wie z.B. PMS (Kopfschmerzen, Spannungsgefühl in den Brüsten, Stimmungsschwankungen), Wechseljahrbeschwerden oder Zyklusstörungen angewendet wird.
Mönchspfeffer kommt mit Rückschnitten problemlos zurecht. Der beste Zeitpunkt zum Schnitt ist im Spätwinter/Frühjahr.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.Aussaatgruppe: 2 (Warmkeimer mit Einweichen)
Mönchspfeffer
Frühlingsangebot 20%
- Anzahl Samen: 50 Samen
- Pflanzentyp: sommergrüner Strauch oder kleiner Baum; Heilpflanze
- Standort: vollsonnig, warm und vor Wind geschützt (mit gut durchlässigen, nährstoffreichen und leichtalkalischen Böden; funktioniert aber gut in fast jeder Art von Boden)
- Botanische Bezeichnung: Vitex agnus-castus
- Umgangssprachlicher Name: Mönchspfeffer, Keuschheitsbaum, Keuschbaum, Liebfrauenbettstroh
- Englisch: Chaste Tree, Chasteberry, Monk's Pepper
- Pflanzentyp: sommergrüner Strauch oder kleiner Baum; Heilpflanze
- Wasserbedarf: mittel (braucht regelmäßige Wassergaben aber ohne stauende Nässe; während der Winterzeit muss eher trockener gehalten werden)
- Farbe: violett-blaue Blumen, graugrüne Blätter
- Blütezeit: von Ende August bis Oktober
- Winterhärtezonen: 6-9 USDA (winterhart bis -15°C, Überwinterung mit Winterschutz im Freien oder im Haus)
- Besonderheiten: robust und anspruchslos; Heilpflanze mit hormonregulierender, entkrampfender und schmerzlindernder Wirkung; Nektarpflanze für Wildbienen und andere Insekten; Duftpflanze; eignet sich als Kübelpflanze für Balkon oder Terrasse; hat nutzbare Früchte (Pfeffer-Ersatz)
1. H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
2. Clinton & Charles Robertson from RAF Lakenheath, UK & San Marcos, TX, USA & UK, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
3. Peter Chadzidocev, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
4. jeffreyw, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
5. Mario bernasconi, CC0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)