Die Orientalische Nieswurz, Lenzrose oder Frühlings-Christrose ist eine Art der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie ist in der Türkei und dem Kaukasus beheimatet.
Sie wächst als ausdauernde krautige Pflanze, die Gruppen bildet. Die Laubblätter besitzen gesägte Blattabschnitte. Das Blattwerk verwelkt gelegentlich bereits während der Blüte und wird anschließend eingezogen, neues Blattwerk erscheint kurz darauf. Die Blüten besitzen meist fünf Blütenblätter und haben einen Durchmesser von fünf bis zu zehn Zentimeter. Die Blumen, deren Färbung von weiß, grünlich, rosa bis hellviolett reicht, weisen gelegentlich dunkle Flecken auf. Es werden Balgfrüchte gebildet.
Die Sorten der Orientalischen Nieswurz sind ausgesprochen winterhart. Ihre Blüten erscheinen bereits im Winter oder zeitigen Frühjahr. Einmal richtig gepflanzt, kommen Lenzrosen über Jahrzehnte immer wieder. Im Halbschatten unter größeren laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern fühlen sie sich am wohlsten. Volle Sonne vertragen sie nur bei ausreichender Bodenfeuchte (aber ohne Staunässe).
Alle Pflanzenteile sind giftig.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.Aussaatgruppe: 4 (Kaltkeimer)
Orientalische Nieswurz (Lenzrose)
Frühlingsangebot 20%
- Anzahl Samen: 10 Samen
- Pflanzentyp: wintergrüne Staude, Blattschmuckpflanze
- Standort: halbschattig; sie bevorzugt einen kalkhaltigen, humosen und durchlässigen Boden
- Botanische Bezeichnung: Helleborus orientalis hybrid
- Umgangssprachlicher Name: Lenzrose, Orientalische Nieswurz, Schwarzfuß
- Englisch: Lenten Rose, Christmas Rose, Snow Rose, Oracle Flower
- Pflanzentyp: wintergrüne Staude, Blattschmuckpflanze
- Wasserbedarf: verträgt keine Staunässe aber die Erde sollte gleichmäßig feucht sein
- Farbe: rot, rosa, weiß, grün, gelb (Mischung)
- Blütezeit: von Februar bis April
- Winterhärtezonen: 3-9 USDA (winterhart)
- Besonderheiten: Frühblüher: blüht bereits im Winter; sehr pflegeleicht, bienenfreundlich und robust
1. Andy Morffew from Itchen Abbas, Hampshire, UK, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons ((keine Änderungen)
2. Mariya from Pixabay (keine Änderungen)
3. Sonja Kalee from Pixabay (keine Änderungen)
4. KENPEI, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
5. anna_mitroshenkova, iNaturalist CC BY 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
6. Dominicus Johannes Bergsma, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
7. David J. Stang, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)