Das Patagonische Eisenkraut, auch Argentinische Verbene, Argentinisches Eisenkraut und Schleier-Eisenkraut genannt, ist eine mehrjährige Pflanzenart aus der Gattung der Verbenen innerhalb der Familie der Eisenkrautgewächse. Das natürliche Verbreitungsgebiet des Patagonischen Eisenkrauts liegt im tropischen und subtropischen Südamerika. Es ist als Zierpflanze weit verbreitet, ist aber in Mitteleuropa nur in wintermilden Lagen ausdauernd.
Das Patagonische Eisenkraut wächst als ausdauernde krautige Pflanze, die eine Höhe von 50 bis 180 cm erreicht. Die Pflanze wächst horstig und bildet vierkantige, schlanke, aber kräftige, straff aufrechte, im oberen Teil sparrig verzweigte, borstige Stängel, die über die Jahre an der Basis verholzen. Die Blätter sind oberseits rau und leicht behaart, unterseits sind sie weich behaart. Die Stängel haben sehr lange Internodien, so dass sie fast blattlos erscheinen. Das Laub bleibt in milden Wintern grün. Ab Juli bildet Verbena bonariensis in Dolden angeordnete, magentafarbene Blüten, die bei Schmetterlingen und Bienen sehr beliebt sind.
Das Patagonische Eisenkraut eignet sich gut als Zierpflanze für vollsonnige Freiflächen. Die Pflanze ist gegenüber verschiedenen Böden sehr tolerant und verträgt feuchte bis mäßig trockne Standorte. Dadurch kann sie beispielsweise sowohl mit mediterranen Halbsträuchern, als auch mit niedrigen einjährigen Blumen in Sommerrabatten oder mit kräftigen Hochstauden am feuchten Teichrand kombiniert werden. Steht kein Garten zur Verfügung, ist es auch möglich, das Patagonische Eisenkraut im Kübel zu kultivieren und diesen an einen geeigneten Platz auf den Balkon oder die Terrasse zu stellen.
Verbena bonariensis ist mehrjährig. Die Pflanzen im Winter, vor dem ersten Frost mit Laub vor Barfrost schützen. Diese Pflanze muss im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.Aussaatgruppe: 4 (Kaltkeimer)
Patagonisches Eisenkraut
Frühlingsangebot 20%
- Anzahl Samen: ca. 150 Samen
- Pflanzentyp: Staude, Zierpflanze
- Standort: vollsonnig (Bodenart: nährstoffreich, sandig, lehmig)
- Botanische Bezeichnung: Verbena bonariensis
- Umgangssprachlicher Name: Patagonisches Eisenkraut, Schleier-Eisenkraut, Argentinisches Eisenkraut, Argentinische Verbene
- Englisch: Purpletop Vervain, Clustertop Vervain, Argentinian Vervain, Tall Verbena, Pretty Verbena
- Spezifikation: Staude, Zierpflanze
- Wasserbedarf: mäßig (Boden sollte nicht austrocknen, Staunässe wird jedoch nicht vertragen
- Farbe: lilablaue Blüten, grüne Blätter
- Blütezeit: von Juli bis Oktober (in sehr warmen Jahren auch bis November)
- Winterhärtezonen: 7-11 USDA (winterhart bis etwa −9°C)
- Besonderheiten: Dauerblüher mit süßlichem Blütenduft; bei Schmetterlingen sehr beliebt; Bienenweide; eignet sich als Trockenblume; pflegeleicht und robust