Die Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla), auch Amerikanische Pfeifenwinde oder Großblättrige Pfeiffenwinde genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pfeifenblumen (Aristolochia) in der Familie der Osterluzeigewächse (Aristolochiaceae). Sie ist im Südosten der USA beheimatet und kommt in den Bergwäldern in Höhenlagen zwischen 50 und 1300 Metern vor.
Pfeifenblumen ist eine dichte, kletternde, schnell wachsende und linkswindende Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 5 bis 15 m und Wuchsbreiten von 2 bis 6 m erreicht. Die wechselständig angeordneten Blätter sind herzförmig, leicht zugespitzt, ganzrandig, 7–34 cm lang und 10–35 cm breit.
Die Pfeifenwinde zeichnet sich durch ihre unikaten, pfeifenförmigen, gelblich-grünen Blüten, die für ein exotisches Flair sorgen. Die Blüten stehen einzeln in den Blattachseln an einem 3–7 cm langen Stiel und erreichen einen Durchmesser von etwa 2,5 cm. Nach dem Verblühen bildet die Pflanze eine sechsklappige, gurkenähnliche Kapselfrucht, die 6–8 cm lang und 4–10 cm breit wird.
Die Pfeifenwinde wird als Zierpflanze für Fassaden-, Mauern- oder Wandbegrünung, zur Berankung von Zäunen oder als Rankpflanze an Pergolen eingesetzt.
Pfeifenblumen blüht am vorjährigen Holz und kann, nach der Blüte geschnitten werden. Sie eignet sich auch für eine Pflanzung im Topf oder Kübel. Wird Sie in Kübel kultiviert, braucht ihr Gefäß im Winter einen Frostschutz
Es ist zu bemerken, dass Pfeifenwinde in allen Teilen giftig ist.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.
Aussaatgruppe: 4 (Kaltkeimer)
Pfeifenwinde
- Anzahl Samen: 15 Samen
- Pflanzentyp: mehrjährige Kletterpflanze, starkwüchsige sommergrüne Liane
- Standort: sonnig bis leicht schattig und Windgeschützt (mit feuchten aber durchlässigen, nährstoffreichen Böden)
- Botanische Bezeichnung: Aristolochia macrophylla, Aristolochia durior, Aristolochia sipho
- Umgangssprachlicher Bezeichnung: Pfeifenwinde, Großblättrige Pfeifenblume, Amerikanische Pfeifenwinde, Pfeifenblume
- Englisch: Broadleafed Birthwort, Dutchman's Pipe, Pipevine, Wild Ginger
- Wasserbedarf: mittel (benötigt im Sommer regelmäßige Wassergaben)
- Farbe: mittelgrüne, pfeifenartige Blüten mit gelben, purpurnen und/oder braunen Flecken; dunkelgrüne, herzförmige Blätter
- Blütezeit: von Juni bis August
- Winterhärtezonen: 4-8 USDA (übersteht Temperaturen bis -26°C; bei strengen Wintern wird jedoch eine wärmende Abdeckung der unteren Teile empfohlen)
- Besonderheiten: Blüten ähneln kleinen Tabakpfeifen; rasch wüchsige und pflegeleichte Kletterpflanze; zur Begrünung von Mauern, Fassaden und Wänden; bietet hervorragenden Sichtschutz; braucht eine stabile Rankhilfe