Purpur-Fingerhut (Digitalis purpurea), auch Fingerhut, Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldglöckchen, Waldschelle genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhüte (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Die Pflanze ist in Westeuropa sowie dem westlichen Süd-, Mittel- und Nordeuropa und in Marokko beheimatet.
Der Purpur-Fingerhut wächst meist als zweijährige, krautige Pflanze, die im ersten Jahr nur eine Grundblattrosette bildet. Aus dieser Rosette wachst im Folgejahr ein bis zu 200 cm hoher, aufrechter, meist unverzweigter, beblätterter Stängel. Die Blätter sind spiralig angeordnet und das sechste Blatt steht genau über dem ersten. Die Blattspreite ist eiförmig, bis 20 cm lang, unterseits grau-weiß, behaart und der Blattrand ist gezähnt. In traubigen Blütenstände stehen viele Blüten zusammen. Die fünf purpurrot-violetten Blätter der Blüten sind zu einer fingerhutähnlichen Krone verwachsen. Die Krone ist 4-6 cm lang, zweilippig mit auffällig gefleckter Unterlippe die als Landeplattform für Hummeln dient. Der Eingang in die Blüten wird kleineren Insekten durch senkrecht hochstehende Sperrhaare verwehrt; gewöhnlich können nur Hummeln eindringen.
Der Purpur-Fingerhut ist in der Medizin seit dem späten 18. Jahrhundert verwendet. Die im Fingerhut enthaltenen Glykoside sind hochwirksame Arzneimittel gegen Herzinsuffizienz (Herzschwäche). In der richtigen Dosierung stärken sie den Herzmuskel und regulieren die Herzfrequenz.
Aber vergessen Sie nicht - alles, was die Gesundheit unterstützt, kann ihr auch schaden. Alle Pflanzenteile des Purpur-Fingerhutes sind hochgiftig (schon zwei bis drei Blättern können Tod verursachen).
Purpur-Fingerhut wurde 2007 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.
Aussaatgruppe: 3 (Normalkeimer)
Purpur-Fingerhut
Frühlingsangebot 20%
- Anzahl Samen: 150 Samen
- Pflanzentyp: zweijährige, krautige Pflanze; wintergrüne Staude; Heilpflanze; Giftpflanze
- Standort: sonnig bis halbschattig (mit humosen, kalkfreien, mäßig feuchten, frischen und lockeren Böden)
- Botanische Bezeichnung: Digitalis purpurea
- Umgangssprachlicher Name: Purpur-Fingerhut, Rote Fingerhut, Fingerhut, Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldglöckchen, Waldschelle
- Englisch: Purple Foxglove, Common Foxglove, Lady’s Glove, Fairy fingers
- Pflanzentyp: zweijährige, krautige Pflanze; wintergrüne Staude; Heilpflanze; Giftpflanze
- Wasserbedarf: mittel (braucht gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit)
- Farbe: purpurrot-violette Blüten (mit dunkelroten Flecken), mittelgrüne Blätter
- Blütezeit: von Juni bis August
- Winterhärtezonen: 4-8 USDA (verträgt Temperaturen bis-28°C)
- Besonderheiten: zieht mit ihren auffälligen Blüten zahlreiche Insekten an; Zierpflanze; Giftpflanze