Der Riesen-Schuppenkopf ist eine Pflanze aus der Gattung der Schuppenköpfe aus der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae). Zu ihr gehören über 60 ein- und mehrjährige Arten, die in Europa, Afrika und Zentralasien vorkommen. Die Pflanze stammt aus der Nordtürkei und der Kaukasusregion.
Cephalaria gigantea wächst aufrecht und erreicht eine Wuchshöhe von 2-2,5 m und Wuchsbreite bis zu 1-1,2 m. Sie bildet lange, verzweigte Sprossen mit gefiederten, 4-6 cm breiten Blüten an den Spitzen. Der Blütenstand ist körbchenförmig und ähnelt dem der Korbblütler. Die Kronblätter sind miteinander verwachsen. Die gefiederten Blätter sind gegenständig angeordnet und bis zu 40 cm lang. Es gibt keine Nebenblätter. Beim Zerreiben verströmt das Laub einen aromatischen Duft.
Besonders gut ist Riesen-Schuppenkopf für die Pflanzung in größeren, sonnigen Naturgärten. Er bildet einen imposanten Hintergrund für niedrigere Pflanzen und verleiht dem Garten eine strukturierte und interessante Optik. Insekten werden von den Blüten magisch angezogen. Riesen-Zephalaria wird auch zum Blickfang im winterlichen Garten.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.Aussaatgruppe: 6 (Normalkeimer; evtl. Stratifizierung notwendig)
Riesen-Schuppenkopf
- Anzahl Samen: 10 Samen
- Pflanzentyp: mehrjährige, sommergrüne Großstaude; Wildstaude
- Standort: sonnig bis halbschattig (mit frischen bis feuchten, locker-humosen, durchlässigen Böden)
- Botanische Bezeichnung: Cephalaria gigantea (syn. Scabiosa gigantea)
- Umgangssprachlicher Bezeichnung: Riesen-Schuppenkopf, Großer Schuppenkopf, Kaukasus-Schuppenkopf, Riesen-Zephalaria
- Englisch: Giant Scabious, Yellow Scabious
- Pflanzentyp: mehrjährige, sommergrüne Großstaude; Wildstaude
- Wasserbedarf: mittel (Gießen ist nur in langen Trockenperioden nötig)
- Farbe: zartgelbe Blüten, mittelgrüne Blätter
- Blütezeit: von Juli bis August
- Winterhärte: 5-9 USDA (übersteht Temperaturen bis -29°C)
- Besonderheiten: imposante Wuchshöhe – kann im Garten als Sichtschutz dienen; zum Schnitt geeignet, Nektarquelle für Bienen; lockt zudem Schmetterlinge an; sieht hübsch im Winter aus