top of page

Der Sand-Thymian oder Feld-Thymian, auch Quendel, Feldkümmel und Rainkümmel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Thymiane innerhalb Familie der Lippenblütler. Ursprünglich ist der wilde Thymian in Mitteleuropa heimisch.

 

Er ist ein immergrüner, bodenbedeckender Halbstrauch, der Wuchshöhen von 2 bis 10 Zentimeter und Breite von 20 bis 25 cm erreicht. Die Zweige sind stark verästelt  und die schöne dunkelgrüne, aromatische Blätter sind lanzettlich geformt. Die kleinen rosa-violetten Blüten sind lippenartig geformt.

 

Der Sand-Thymian verschönert den Garten auf vielfältige Weise. Mit seinem kissenartigen Wuchs eignet er sich perfekt als Bodendecker. Sogar als ökologisch wertvoller Rasenersatz lässt sich Thymus serpyllum verwenden. Zur Blütezeit entfaltet der Sand-Thymian seinen ganz eigenen Zauber. Rosa bis purpur erscheinen die Blütendolden der Pflanze von Juni bis August. Sowohl seine Blüten, als auch seine Blätter verströmen einen angenehmen Duft. Sie locken zahlreiche Insekten an und bieten ihnen Nahrung. Vor allem Bienen fühlen sich von den Blüten magisch angezogen, weshalb viele Imker die Pflanzen als Bienenweide schätzen.

 

Diese Heilpflanze hat eine desinfizierende und antiseptische Wirkung. Sie hilft bei Entzündungen der oberen Atemwege (Bronchitis, Husten, Asthma), Durchfällen Verdauungsbeschwerden und Bauchkrämpfe. 


Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 3 (Normalkeimer)

Sand-Thymian

Artikelnummer: GF-S-1063
1,00 €Preis
Anzahl
    • Anzahl Samen: 100+ Samen
    • Pflanzentyp: mehrjährige, wintergrüne Staude, Bodendecker, Halbstrauch
    • Standort: volle Sonne (mit trockenen, gut durchlässigen, nährstoffarmen Böden)
    • Botanische Bezeichnung: Thymus serpyllum
    • Umgangssprachlicher Name: Sand-Thymian, Feld-Thymian, Quendel, Feldkümmel, Rainkümmel
    • Englisch: Wild Thyme, Creeping Thyme, Mother-Of-Thyme
    • Pflanzentyp: mehrjährige, wintergrüne Staude, Bodendecker, Halbstrauch
    • Wasserbedarf: niedrig (wächst gerne auf trockenen und sandigen Böden)
    • Farbe: purpur bis rosa
    • Blütezeit: von Juni bis August
    • Winterhärtezonen: 4-9 USDA (winterhart)
    • Besonderheiten: Bodendecker (bildet dichte Teppiche), Würz- und Heilkraut; aromatisch duftend, lockt zahlreiche Insekten an

Best Sellers

bottom of page