top of page

Hippophae rhamnoides ist in die Gattung der Sanddorne innerhalb der Familie der Ölweidengewächse eingeordnet. Die ursprüngliche Heimat des Sanddorns befindet sich in Nepal.

 

Das ist eine Pflanze, welche die Wuchsform eines Strauchs oder kleines Baums ausbildet. Er erreicht Wuchshöhen von 0,5 bis über 12 Meter und verfügt über ein weitreichendes Wurzelsystem, das sich 1,5 bis 3 Meter in die Tiefe und bis zu 12 Meter waagerecht erstreckt. Die wechselständig angeordneten Laubblätter besitzen eine Länge zwischen 40 und 80 Millimetern und eine Breite von etwa 3 bis 8 Millimetern.

 

Der Sanddorn blüht vor dem Laubaustrieb. Die kleinen Blüten werden in Mitteleuropa ab März sichtbar und die Blütezeit erstreckt sich von März bis Mai. Der Sanddorn ist eine zweihäusige Pflanze (auf einer Pflanze kommen entweder nur männliche oder nur weibliche Blüten vor)

 

Die Früchte bilden sich nur an den weiblichen Pflanzen und entwickeln sich zahlreich von Anfang August bis Anfang Dezember. Sie sind 7 bis 9 Millimeter lang, rundlich bis eiförmig, glänzend, orange-rot bis orange-gelb.
 

Die Früchte des Sanddorns als Nutzpflanze sind für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt und werden insbesondere zu Nahrungsmitteln und Getränken sowie zu Hautpflegeprodukten verarbeitet.

 

Sanddorn wirkt infektionshemmend, adstringierend, keimtötend, tonisch , wurmtreibend und wirkt bei starken Krankheiten kraftspendend.
 

Sanddorn ist sehr pflegeleicht und wird kaum von Pflanzenkrankheiten befallen. Die anspruchslose Pflanze wird gerne als Zierpflanze verwendet. Er ist auch eine hervorragende Vogelnährpflanze.

 

Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 4 (Kaltkeimer)

Sanddorn

1,50 €Preis

Frühlingsangebot 20%

Anzahl
    • Anzahl Samen: 20 Samen
    • Pflanzentyp: sommergrüner Strauch, Zwergstrauch oder Baum
    • Standort: vollsonnige Standorte mit tiefgründigem und lockerem Boden (Sanddorn  bevorzugt Sandböden und jede Menge Licht)
    • Botanische Bezeichnung: Hippophae rhamnoides
    • Umgangssprachlicher Name: Sanddorn, Fasanbeere, Haffdorn, Seedorn, Zitrone des Nordens
    • Englisch: Sea Buckthorn, Sallow Thorn, Seaberry
    • Pflanzentyp: sommergrüner Strauch, Zwergstrauch oder Baum
    • Wasserbedarf: gering (Bewässerung wenn die oberen 3 cm Erde ausgetrocknet sind)
    • Farbe: orange-rote Früchte, Olivenblätter mit Silberglanz
    • Blütezeit: von März bis Mai
    • Winterhärtezonen: 3-8 USDA (winterhart)
    • Besonderheiten: Vitaminbombe (eine wichtige Ergänzung für Vegetarier und Veganer); verbessert Gewichtsabnahme; Sanddornöl ist besonders gut von der Haut aufgenommen 

Best Sellers

bottom of page