Die Stechwinden, auch Sarsaparille genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie Stechwindengewächse. Diese Pflanzen kommen aus Zentralamerika, Asien und Indien, sie wachsen als Spreizklimmer und mit Ranken kletternde - weniger oft - als fast aufrechte, manchmal ausdauernde immergrüne Pflanzen. Als Überdauerungsorgane werden meist kurze und starke Rhizone gebildet. Die Sprossachsen sind mehr oder weniger stark verholzen, ziemlich lang und verzweigt. Die wechselständig und manchmal zweizeilig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die Wurzel wird zur Herstellung von Medikamenten verwendet. Wichtige Inhaltsstoffe dieser Heilpflanze sind: Kohlenhydrat, Cholin, Saponin und Gerbstoff. Die bei Reife roten bis schwarzen Beeren enthalten meist ein bis zwei, selten bis zu drei Samen. Die dunkelbraunen Samen sind glatt und glänzend.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.Aussaatgruppe: 4 (Kaltkeimer)
Sarsaparilla
Frühlingsangebot 20%
- Anzahl Samen: 5 Samen
- Pflanzentyp: mehrjährige Heilpflanze, Kletterpflanze
- Standort: vollsonnig bis halbschattig (Windgeschützt mit nährstoffarmen und mäßig trocken Böden)
- Botanische Bezeichnung: Smilax aspera
- Umgangssprachlicher Name: Sarsaparilla, Stechwinde, Hundetraube
- Englisch: Sarsaparilla
- Pflanzentyp: Heilpflanze, Kletterpflanze
- Wasserbedarf: mittel (sie erträgt lange Dürreperioden und begnügt sich mit dem Regen, sollte aber in Zeiten großer Trockenheit gegossen werden)
- Farbe: weißliche Blüten und rote Beeren
- Blütezeit: von September bis November
- Winterhärtezonen: 10-12 USDA (nicht winterhart)
- Besonderheiten: die Wurzeln wurden traditionell in der regionalen Volksheilkunde verwendet (beruhigende, blutreinigende, wasser- und schweißtreibende und antioxidative Eigenschaften)