top of page

Der Schopf-Lavendel ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Kanarischen Inseln, Madeira über ganz Südeuropa bis zum östlichen Mittelmeer und Nordwestafrika.

 

Dieser stark aromatisch riechende Strauch erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 100 cm und eine Breite von 20 cm bis 30 cm. Er ist eine buschig wachsende und dicht beblätterte Pflanze. Die etwa 4 cm langen Blätter sind gegenständig angeordnet, lanzettlich und grau-grün. Von Juli bis Oktober bildet die Pflanze ansehnliche Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen. Der Blütenstand, der an eine Ananas erinnert, wird von einem Schopf aus violetten und länglich-eiförmigen Hochblättern gekrönt, die etwa 5 cm lang werden.

 

Der Spanische Lavendel ist eine robuste Pflanze, die viele Verwendungsmöglichkeiten bietet. Er eignet sich gut als Zierpflanze, Bodendecker, Kübelpflanze, Schnittpflanze, Bienenweide, Heilpflanze oder zur Herstellung von duftenden Produkten.

 

Die ätherischen Öle des Lavendels haben eine krampflösende, antibakterielle und entspannende Wirkung. Das Schopflavendel-Öl wird auch häufig in Massageölen und in Aromatherapie verwendet. Der Lavendelblütentee hat eine schlaffördernde Wirkung.

Die jungen Blätter können ähnlich wie Rosmarin als Gewürz verwendet werden und die Blüten eignen sich als Dekoration für Gerichte.

 

Dank dem intensiven Duft vertreibt der Schopflavendel lästige Insekten wie z.B. Mücken.


Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 6 (Normalkeimer; evtl. Stratifizierung notwendig)

Schopflavendel

Artikelnummer: GF-S-1110
1,00 €Preis

Frühlingsangebot 20%

Anzahl
    • Anzahl Samen: 30 Samen
    • Pflanzentyp: wintergrüner Halbstrauch, Heilpflanze
    • Standort: vollsonnig (mit sandigen und durchlässigen Böden, ohne Staunässe)
    • Botanische Bezeichnung: Lavandula stoechas
    • Umgangssprachlicher Name: Schopflavendel, Spanischer Lavendel, Schmetterlingslavendel
    • Englisch: Spanish lavender, topped lavender, French lavender
    • Pflanzentyp: wintergrüner Halbstrauch, Heilpflanze
    • Wasserbedarf: niedrig (benötigt nur wenig Wasser, kommt mit Trockenheit und Hitzewellen zurecht)
    • Farbe: violette Blüten, junge Blätter sind silbrig grün, später verfärben sie sich dunkel
    • Blütezeit: von Juli bis Oktober
    • Winterhärtezonen: 8-10 USDA (winterhart bis -10°C (Weinbauklima); geschützte Stelle empfehlenswert)
    • Besonderheiten: zeichnet sich durch seine schönen auffälligen und duftenden Blüten aus; stark von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen besucht; Blüten eignen sich für die Zubereitung von Tee mit heilender Wirkung; Blattspitzen eignen sich zum Verfeinern von Fisch und Fleischgerichten

Best Sellers

bottom of page