Der Echte Schwarzkümmel (Nigella sativa), auch Römischer Koriander oder einfach nur Schwarzkümmel genannt, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Er ist weder mit Echtem Kümmel noch mit Kreuzkümmel verwandt. Die ursprüngliche Heimat des Echten Schwarzkümmels ist in Westasien, im Irak und der Türkei. Er gedeiht auch in Südeuropa, Indien, Pakistan und Nordafrika.
Der Schwarzkümmel wächst als schlanke bis gedrungene einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 15 bis 50 cm und Breite von etwa 20 cm. An den Stängeln sitzen grüne, wechselständige Blätter, die etwa zwei Zentimeter lang sind. Zwischen Juni und August trägt Schwarzkümmel weiße und blaue, sternförmige Blüten. Aus den Blüten entstehen Kapseln mit kleinen, schwarzbraunen und ölhaltigen Samen.
Diese Pflanze wird seit mindestens 3500 Jahren im Orient als pfefferartiges Gewürz und Medizin verwendet. Sie erscheint in indischen Rezepten gegen Durchfall, Verdauungsstörung, Magenkrämpfe. Der Schwarzkümmel enthält unter anderem Bitterstoffe und Saponinen. Zudem beinhaltet das Gewürz im Durchschnitt etwa 60 bis 80 Prozent ungesättigte Fettsäuren. Sie verfügt auch über essenzielle Aminosäuren. Insgesamt sind acht der Aminosäuren im Schwarzkümmel enthalten: Serin, Valin, Phenylalanin, Tyrosin, Arginin, Glycin und Asparagin. An Mineralstoffen beinhaltet dieses Gewürz reichlich Selen und Magnesium. Auch verfügt es über die Vitamine A, B, C und E. Das ätherische Öl, das auch Schwarzkümmel gewonnen wird, enthält insbesondere das keimtötende Thymochinon.
Schwarzkümmel gilt als robuste und relativ pflegeleichte Pflanze.
Im Garten wachsender Schwarzkümmel kann die Nachbarpflanzen vor Schädlingen schützen und das Wachstum von Gemüse fördern. Er eignet sich auch als Balkon- und Kübelpflanze.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.Aussaatgruppe: 3 (Normalkeimer)
Schwarzkümmel
Frühlingsangebot 20%
- Anzahl Samen: 100 Samen
- Pflanzentyp: einjährige krautige Pflanze
- Standort: volle Sonne (mit sandigen, humosen Lehmböden)
- Botanische Bezeichnung: Nigella sativa
- Umgangssprachlicher Bezeichnung: Schwarzkümmel,Römischer Koriander, Kalonji
- Englisch: Black seed, Black cumin, Black caraway, Roman coriander, Kalonji
- Pflanzentyp: einjährige krautige Pflanze
- Wasserbedarf: Mäßig bis trocken (mag keine Staunässe)
- Farbe: blau, weiß
- Blütezeit: von Juni bis August
- Winterhärtezonen: -– (nicht winterhart)
- Besonderheiten: ein wichtiges orientalisches Gewürz; in der ayurvedischen Medizin genutzt; gute Bienenweide