top of page

Grindelia squarrosa ist eine Pflanzenart aus der Gattung Grindelia in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie gedeiht in ariden und semiariden Gebieten im westlichen Nordamerika (von Mexiko bis Kanada).

 

Grindelia squarrosa erreicht Wuchshöhen von 40 bis 100 Zentimetern. Der selbstständig aufrechte Stängel ist fast kahl und weißlich oder strohfarben, selten rötlich oder gräulich. Die gezähnten Lanzettenblätter sind 15 bis 70 Millimetern lang, spärlich behaartet und wechselständig an den Sprossachsen angeordnet. An den Spross­enden stehen gelbe, 2 bis 5 cm im Durchmesser Blütenköpfchen. Im Knospen­stadium sind sie von einem weißlichen Harz überzogen. Die Blüten sind strahlenförmig und radiärsymmetrisch. Nach der Blüte bilden sich weiße, braune oder graue Früchte.

 

Sperriges Gummikraut ist vor allem wegen ihres Harzes bekannt, das von den amerikanischen Ureinwohnern als Heilmittel verwendet wurde und in der Homöopathie eingesetzt wird. Die anerkannte medizinische Anwendung ist die Therapie bei produktivem Husten und Katarrhen der oberen Luftwege.

Verwendet werden die zur Blütezeit gesammelten, getrockneten Stängelspitzen bestehend aus Blüten, Blättern und Stängeln. Auch die Wurzel eignet sich zum Beispiel als Haarpflegemittel oder natürliches Hilfsmittel bei Kopfläusen.


Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 3 (Normalkeimer)

Sperriges Gummikraut

Artikelnummer: GF-S-1116
1,00 €Preis

Frühlingsangebot 20%

Anzahl
    • Anzahl Samen: 50 Samen
    • Pflanzentyp: zweijährige bis ausdauernde, krautige Pflanze oder Halbstrauch; Heilpflanze 
    • Standort: sonnig bis vollsonnig und windgeschützt (mit durchlässigen, nährstoffarmen, trockenen bis frischen Böden)
    • Botanische Bezeichnung: Grindelia squarrosa
    • Umgangssprachlicher Bezeichnung: Sperriges Gummikraut, Großblütige Grindelie
    • Englisch: Curly-top Gumweed, Curlycup Gumweed
    • Pflanzentyp: zweijährige bis ausdauernde, krautige Pflanze oder Halbstrauch; Heilpflanze
    • Wasserbedarf: mittel (regelmäßig mit leicht warmem Wasser gießen aber nicht über Kopf, weil das Laubbeschädigungen verursachen kann; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden)
    • Farbe: goldgelbe Blüten, frischgrüne Blätter
    • Blütezeit: von Juli bis September
    • Winterhärte: 3-7 USDA (übersteht Temperaturen bis -39 °C)
    • Besonderheiten: eignet sich zur Bereitung eines Teeaufgusses; wird in der Homöopathie eingesetzt; gute Nektar- und Pollenquelle für Bienen und Schmetterlinge

Best Sellers

bottom of page