top of page

Die Süßdolde (Myrrhis odorata) auch Myrrhenkerbel, Süßkerbel, Spanischer Kerbel oder Aniskerbel genannt, ist die einzige Pflanzenart der Pflanzengattung Myrrhis innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist ursprünglich eine europäische Art, die von den Alpen über den Balkan bis in den Kaukasus verbreitet ist.

 

Die Süßdolde ist eine aufrecht wachsende Pflanze, die Wuchshöhen von 60 bis 200 cm und Breite von 40 bis 60 cm erreicht.

Der hohle und geriefte Stängel ist im oberen Bereich verzweigt. Die Laubblätter sind auffallend groß, wechselständig angeordnet und erscheinen sehr früh nach dem Frost im zeitigen Frühjahr. Sie sind auch unterseits etwas weich behaart und ihre Blattränder sind gezähnt. Die Blattspreite ist zwei- bis dreifach gefiedert. Die doppelten Blütendolden tragen 4 bis 20 Strahlen mit zahlreichen sehr feinen, weißen Einzelblüten. Die länglichen, zartgrünen Spaltfrüchte sind etwa 2 bis 2,5 cm lang und gerippt und reifen im Frühherbst.

 

Alle Pflanzenteile (Wurzeln, Blätter und Früchte ) duften stark nach Anis, sind essbar und in der Küche einsetzbar

 Verwendung: die Süßdolde kann als Süßungsmittel eingesetzt werden.

Die grüne (unreife) Samen schmecken nach Lakritz. Die frischen, gehackten Blätter können als Gewürz z.B. für Obstsalate, Salate, Milchprodukten, Fischgerichte, Koch- oder Backgemüse und zur Teebereitung verwendet werden. 

Die Süßdolde wird auch zur Herstellung von alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken genutzt.

 

Seit Jahrhunderten wird Süßdolde als vielseitige Heilpflanze geschätzt – sie besitzt eine schmerzhemmende, entgiftende, hustenlösende, verdauungsfördernde und eine den Appetit anregende Wirkung.

 

Die Pflanze kann auch im Topf auf dem Balkon wachsen.

 

Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 4 (Kaltkeimer)

Süßdolde

Artikelnummer: GF-S-1136
1,75 €Preis
Anzahl
    • Anzahl Samen: 15 Samen
    • Pflanzentyp: ausdauernde Heil- und Gewürzpflanze
    • Standort: vollsonnig bis schattig (mit humosen, nährstoffreichen und frischen bis feuchten Böden)
    • Botanische Bezeichnung: Myrrhis odorata
    • Umgangssprachlicher Bezeichnung: Süßdolde, Myrrhenkerbel, Spanischer Kerbel, Süßkerbel, Aniskerbel
    • Englisch: Sweet Cicely
    • Pflanzentyp: ausdauernde Heil- und Gewürzpflanze
    • Wasserbedarf: mittel (der Boden soll etwas feucht, aber nicht zu nass sein; wenn die oberen 3 cm Erde ausgetrocknet sind muss gegossen werden)
    • Farbe: weiße Blüten; mittelgrüne Blätter
    • Blütezeit: von Mai bis Juli
    • Winterhärtezonen: 4-8 USDA (gut frostverträglich bis -28 °C)
    • Besonderheiten: pflegeleichte und robuste Pflanze mit angenehm duftenden Blätter; stark von Bienen, Hummeln und Schmetterlinge angeflogen; eignet sich als für Potpourris und Duftsträuße oder für Kräuter- und Apothekergarten (besitzt eine schmerzhemmende, entgiftende, hustenlösende, verdauungsfördernde und eine den Appetit anregende Wirkung)

Best Sellers

bottom of page